Erfahrung seit mehr als 150 Jahren
Die Entwicklung der Firma begann, wie die industrielle Entwicklung in dieser Gegend überhaupt, mit der Nutzung der Wasserkraft entlang der Heilenbecke. 1873 gründete Wilhelm Schumacher dort ein Hammerwerk. Es wurden mit Hilfe von Wasserkraft Pfannen, Kuchenformen und Buschmesser produziert und schon damals weltweit exportiert.
Eng verknüpft mit der Entwicklung der Betriebe an der Heilenbecke ist die Geschichte der gleichnamigen Talsperre. 1884 beschlossen die Besitzer der Hammerwerke den Bau einer Talsperre in eigener Regie, so konnten Wasserkraft und Produktion gleichmäßig genutzt werden.
Die zweite Generation mit August Schumacher, dem Sohn des Gründers, erweiterte das bestehende Hammerwerk sowie das Produktionsprogramm. Nach dem ersten Weltkrieg kam August Schumacher jedoch krank aus dem Krieg zurück und verstarb schon 1921.