• Start
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Über uns
    • Profil
    • Karriere
    • Kontakt
    • Impressum
  • Fertigung
    • Sandguss
    • Kokillenguss
    • Feinguss
    • CNC / Bearbeitung
    • Oberflächenveredelung
  • Legierungen
    • Aluminium/ Leichtmetall
    • Kupfer/ Schwermetall
    • Stahl/ Edelstahl
  • Branchen
    • Gussteile für die Pumpenindustrie und Armaturenbau
    • Gussteile für den Turbinenbau
    • Gussteile für den Fahrzeugbau
    • Gussteile für den Maschinenbau
    • Gussteile für die Fördertechnik
    • Gussteile für den Flurförderzeugbau
    • Gussteile für die Off-shore Industrie
    • Gussteile für den Schiffsbau
    • Gussteile für den Brandschutz
    • Gussteile für die Antriebstechnik
    • Gussteile für die Montanindustrie
  • Service
    • Beratung
    • Weltweite Logistik
    • Simulation
    • Downloads
  • Qualität
    • QS / Zertifizierung
    • Unternehmenspolitik
    • Umwelt
  • de
  • en
  1. Start
  2. Über uns

Über uns

Der Tradition verpflichtet verstehen wir uns zu Recht als Spezialisten im umfangreichen Feld der Gussherstellung.

Schon bei der Konstruktion der Gussteile unterstützen wir gern und beraten unsere Kunden über Möglichkeiten bei der Herstellung, sowie der Machbarkeit der gewünschten Produkte.

Das Ergebnis: Qualität, die seit 140 Jahren untrennbar mit dem Namen A.W. Schumacher verbunden ist. Als Ihr kompetenter Partner in der Gusstechnologie fühlen wir uns verpflichtet richtungsweisend, durch zukunftsorientierte Innovation basierend auf Erfahrung an Ihrem Produkt mitzuwirken.

Historie

Erfahrung seit mehr als 140 Jahren

Die Entwicklung der Firma begann, wie die industrielle Entwicklung in dieser Gegend überhaupt, mit der Nutzung der Wasserkraft entlang der Heilenbecke. 1873 gründete Wilhelm Schumacher dort ein Hammerwerk. Es wurden mit Hilfe von Wasserkraft Pfannen, Kuchenformen und Buschmesser produziert und schon damals weltweit exportiert.

Eng verknüpft mit der Entwicklung der Betriebe an der Heilenbecke ist die Geschichte der gleichnamigen Talsperre. 1884 beschlossen die Besitzer der Hammerwerke den Bau einer Talsperre in eigener Regie, so konnten Wasserkraft und Produktion gleichmäßig genutzt werden.

Die zweite Generation mit August Schumacher, dem Sohn des Gründers, erweiterte das bestehende Hammerwerk sowie das Produktionsprogramm. Nach dem ersten Weltkrieg kam August Schumacher jedoch krank aus dem Krieg zurück und verstarb schon 1921.

Vom Schmieden zum Gießen

Erst 1945 konnte die dritte Generation mit August Wilhelm Schumacher – nach dem Ende des 2. Weltkrieges und der Rückkehr aus russischer Gefangenschaft – die Geschäfte in eigene Hände nehmen. Die Produktion wurde grundlegend umgestellt und in die heutige Richtung gelenkt. Man begann Gussteile in Sand- und Kokillenguss herzustellen. 

Wilhelm Schumacher übergab dann in den achtziger Jahren die Leitung der Firma in die Hände der vierten Generation Joachim Schumacher, Ulrike Stübner sowie Bettina Beckbauer. Hergestellt wurde nunmehr druckdichter Sand- und Kokillenguss, der bis zum einbaufertigen Produkt in fast allen Industriezweigen seinen Einsatz findet. 

Von Wasserkraft, Schmiedefeuern und Schmiedehämmern hat sich A.W. Schumacher zu einem modernen Unternehmen mit Induktionsöfen, CNC Bearbeitungsmaschinen und neuster Formtechnik - zertifiziert nach ISO- entwickelt.

(von links) Bettina Beckbauer,
Constantin Beckbauer,
Anna Luisa Schumacher

Erweiterung durch Kooperation

Da es im Heilenbeckertal kaum Möglichkeiten zur Erweiterung der Produktionskapazitäten gibt, wurde im Jahre 1990 die Schumacher Handelsgesellschaft gegründet, die durch Kooperationen und Beteiligungen im In- und Ausland das nötige Potential schafft, die Angebotspalette so zu erweitern, dass alle Marktchancen genutzt werden können.

Die komplette Abwicklung sowie Projektverantwortung wird von Ennepetal aus gesteuert, um den Kunden eine immer größere Produktpalette zu marktgerechten Preisen anbieten und gleichzeitig die Arbeitsplätze in Ennepetal langfristig sichern zu können. Anna Luisa Schumacher (seit 2009 im Unternehmen tätig) und Constantin Beckbauer (seit 2013 im Unternehmen tätig) bilden die fünfte Generation der Familienmitglieder im Unternehmen. 

Um effizientere Unternehmensstrukturen zu schaffen und interne Prozesse zu optimieren haben sich die Gesellschafter dazu entschlossen ein einheitliches Leistungsportfolio zu schaffen. Aus diesem Grund wurde mit Wirkung zum 01.01.2017 die Schumacher Handelsgesellschaft mbH mit der A.W. Schumacher GmbH zu einem Unternehmen verschmolzen. Ab diesem Zeitpunkt gibt es nur noch die A.W.Schumacher GmbH, unter deren Regie nun die Eigenfertigung sowie die Handelsware zusammen die Angebotspalette erweitern.

Es ist weiterhin unser Ziel mit den Anforderungen der Kunden zu wachsen und gusstechnische Probleme nicht als Belastung, sondern als Herausforderung an technisches Können und an Innovationsbereitschaft zu sehen. Dies soll auch in Zukunft die Maxime des Unternehmens sein. Zum Kundenkreis gehören marktführende Pumpenhersteller, renommierte Nutzfahrzeugbauer sowie bekannte Maschinen- und Armaturenbauer u.v.m.

Engagement

Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst und unterstützten deshalb zahlreiche Projekte sozialer und karitativer Einrichtungen in Nah und Fern. Ganz besonders liegt uns dabei das Engagement für Kinder und Jugendliche sowie unsere Umwelt am Herzen.

Als Familienunternehmen mit Tradition fühlen wir uns selbstverständlich der Region verbunden, weshalb ein großer Teil unserer Förderung lokalen Projekten zu Gute kommt.

Unter anderem engagieren wir uns für...

K.i.A. - Chain Foundation Uganda

Die CHAIN Foundation ist eine „non-governmental organization“ (NGO) und ist politisch sowie finanziell unabhängig. Die Arbeit der CHAIN Foundation basiert auf christlichen Werten und baut auf der Vision auf, ehemaligen Straßenkindern, Waisen, Kindern mit Behinderungen, Verstoßenen sowie anderen bedürftigen Kindern ein geschütztes Leben und eine gute Kindheit zu ermöglichen. Außerdem soll jedes Kind eine angemessene Begleitung und Ausbildung bekommen, so dass es später ein selbständiges Leben als Erwachsener führen kann. Der CHAIN Foundation ist es ein besonderes Anliegen, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

www.kinder-in-afrika.org

AVU Old Star Cup

Mit der steigenden Lebenserwartung wächst das Risiko an Demenz zu erkranken. Die Statistik besagt, dass bis zum 60. Lebensjahr jeder dritte Mann und jede zweite Frau an Demenz erkranken wird. Die Anzahl der Demenzerkrankungen wird sich bis zum Jahr 2030 verdoppeln. Vor diesem erschreckenden Hintergrund und um das Thema "Demenzerkrankung" mehr in den Focus der Öffentlichkeit zu rücken, konzipierte der Initiativkreis Demenz im Ennepe-Ruhr-Kreis, der sich aus namhaften Botschaftern aus Politik, Wirtschaft, Medien und Sport zusammensetzt, im Sommer 2011 den AVU-OldStarCup.

www.avu-oldstarcup.de

Industriemuseum Ennepetal

Ein wesentliches Ziel des Museums ist, als Ort des Mitmachens Technik lebendig darzustellen, besonders für Gießen und Schmieden, aber auch die Bergbaugeschichte der Region und die spanenden Fertigungsverfahren.

Wir unterstützen das Industriemuseum durch unsere Mitgliedschaft sowie durch Spenden in Form von Gussteilen.

www.industrie-museum-ennepetal.de

Grünstrom e.V.

Wir nutzen CO²-neutral erzeugten Grünstrom und investieren somit in den Bau  neuer Anlagen zur Erzeugung von umweltfreundlichem Strom.

www.gruen-strom.de

AWO Bundesverband e.V

Wir arbeiten eng mit den AWO Werkstätten zusammen. Diese bieten behinderten Menschen die Möglichkeit, ihr Recht auf Arbeit wahrzunehmen und gleichzeitig persönliche Förderung und berufliche Bildung in Anspruch zu nehmen.

www.awo.org

Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. setzt sich für den Schutz von Kindern vor Gewalt, gegen Kinderarmut und für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Wir möchten eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird.

www.dksb.de/CONTENT/SHOWPAGE.ASPX

Wuppertaler / Ennepetaler Tafel

Die Wuppertaler Tafel sorgt dafür, dass in Wuppertal keiner hungert. Hierzu sammelt sie früher Lebensmittel und gibt sie an Bedürftige weiter. Wir engagieren uns durch Spenden sowie Werbung auf den Farhzeugen der Tafel.

www.wuppertaler-tafel.de/25.html

Unsere Werkself

Die A.W. Schumacher-Werkself

Der diesjährige AVU Old-Star-Cup endete erstmals mit einem Sponsoren-Cup. Zwölf Mannschaften aus dem Sponsorenpool traten gegeneinander an und spielten um den 1. AVU OldStarCup–Sponsorenpokal - so auch unsere Werkself.

 

 

A.W. Schumacher: Ein familiengeführtes und heimatverbundenes Unternehmen aus Ennepetal. Der Fuchs ist das Symboltier der Stadt. Dieses mehr als 1,2m große, von A.W. Schumacher handgegossene Exemplar steht auf dem Markplatz der Stadt.
  • Start
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Über uns
    • Profil
    • Karriere
    • Kontakt
    • Impressum
  • Fertigung
    • Sandguss
    • Kokillenguss
    • Feinguss
    • CNC / Bearbeitung
    • Oberflächenveredelung
  • Legierungen
    • Aluminium/ Leichtmetall
    • Kupfer/ Schwermetall
    • Stahl/ Edelstahl
  • Branchen
    • Gussteile für die Pumpenindustrie und Armaturenbau
    • Gussteile für den Turbinenbau
    • Gussteile für den Fahrzeugbau
    • Gussteile für den Maschinenbau
    • Gussteile für die Fördertechnik
    • Gussteile für den Flurförderzeugbau
    • Gussteile für die Off-shore Industrie
    • Gussteile für den Schiffsbau
    • Gussteile für den Brandschutz
    • Gussteile für die Antriebstechnik
    • Gussteile für die Montanindustrie
  • Service
    • Beratung
    • Weltweite Logistik
    • Simulation
    • Downloads
  • Qualität
    • QS / Zertifizierung
    • Unternehmenspolitik
    • Umwelt
    •  
    •  

© A.W. Schumacher 2014